Taube gefunden?

Bitte lassen Sie die Taube nicht unbeaufsichtigt zurück! Eine sofortige Sicherung ist wichtig und entscheidet meist über Leben und Tod!

Sie sind aktuell die schnellste Hilfe für das Tier. Niemand sonst kann so schnell vor Ort sein wie Sie. Daher ist ein beherzter Griff und eine Sicherung des hilfsbedürftigen Tieres in einem Karton mit Luftlöchern wichtig.

Wenn die Taube gesichert ist, können Sie sie zu einem vogelkundigen Tierarzt in der Nähe bringen oder Hilfe in folgenden Notfallgruppen auf Facebook suchen:

  • Tauben-Notfallmeldung (Das Original)
  • Tauben-Notfälle-Berlin
  • Wildvogelhilfe-Notfälle

Vogelkundige Tierärzte (bitte vorher anrufen):

  • Tierarztpraxis Rafael
Alt Zepernick 22
16341 Panketal OT Zepernick
https://www.tierarzt-rafael.de

  • Praxis Hellmich/Oelke in Schöneberg
Kufsteiner Str. 22
10825 Berlin
Tel. 030 854 20 50
http://www.tiermedizinzentrum.de

  • Tierarztpraxis Rotgang im Prenzlauer Berg
Greifswalder Str. 21
10405 Berlin
Tel. 030 4254696
https://www.tierarztpraxis-rotgang.de

  • Dr. Carnarius in Steglitz
Berliner Str. 69
14169 Berlin
Tel. 030 847 257 38
http://www.vogel-tierarzt.de


Sie sind sich nicht sicher, ob die Taube verletzt ist oder Hilfe braucht? Wir haben hier einige Beispiele von Tauben, die krank oder verletzt sind:

  • Küken oder flugunfähige Jungtiere – immer!
  • Aufgeplusterte Tauben, die in Ecken oder Nischen ein Versteck suchen
  • Tauben, die bei Annäherung nicht wegfliegen
  • Tauben, die nicht fliegen oder gehen bzw. sich nicht auf den Beinen halten können und sich mit den Flügeln abstützen
  • Offensichtlich verletzte Tauben,
  • Tauben, die sich „einfach mitnehmen„ lassen
  • Wenn Ihnen Ihr Gefühl sagt, dass etwas mit dem Tier nicht stimmt

Besteht Gefahr für mich oder mein Haustier?

Die meisten Stadttauben, die gefunden werden, sind entweder Küken, die zu früh aus dem Nest gefallen sind oder Tauben mit Frakturen, Dehydration und / oder (fortgeschrittenem) Nahrungsmangel. Typische Taubenerkrankungen sind weder für Menschen noch andere Säugetiere ansteckend. Es genügt sich nach Kontakt die Hände mit Seife zu waschen. Hausvögel sollten vorsichtshalber bei Krankheitsverdacht nicht im gleichen Käfig gehaltenwerden oder aus demselben Napf trinken. Für Säugetiere besteht in der Regel keine Ansteckungsgefahr. Halten Sie aber allgemeines Hygieneverhalten, wie Händewaschen, ein.
Made on
Tilda