2004 hat das Institut für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt in einem wissenschaftlichen Experiment bewiesen, dass die Aussage, Taubenkot schädige Gebäude und Fassaden, falsch ist. Ergebnisse verschiedener Tests mit unterschiedlichen Materialien zeigten, dass Taubenkot keine Auswirkungen auf mineralische Baustoffe wie Stein und Mauerwerk hat. Lediglich Veränderungen des Korrosionsschutzes an Blechen konnten festgestellt werden.
Der flüssige und ätzende Hungerkot in den Städten ist das Ergebnis von falscher Ernährung, hungernde Tauben ernähren sich aus der Not heraus von Essensresten und Müll, bekommen Bauchschmerzen und Durchfall. Der Taubenkot einer gesunden, artgerecht gefütterten Taube ist fest.
Mehr Informationen:
https://www.tierrechte.de/2019/04/17/zerstoert-der-taubenkot-unsere-gebaeude/